Corona Bürgerhilfe
Die Krise, welche durch das Corona-Virus entfacht wurde, steht gerade erst am Anfang. Damit Deutschland diese schweren Zeiten übersteht, ist auch Solidarität gefragt. Aus diesem Grund bieten wir für besonders gefährdete Gruppen in Mainz unsere Corona-Bürgerhilfe an.
Fernab der Parteipolitik möchten wir damit unseren Beitrag leisten, diese Krise zu überstehen und Menschen, die der sogenannten Risikogruppe zuzuordnen sind, wirksam helfen.
Sie haben einen Betrieb oder sind Freiberufler?
Was ist die Corona-Bürgerhilfe?
Im Rahmen der Corona-Bürgerhilfe bieten wir an, zweimal wöchentlich in der Stadt Mainz Einkäufe für besonders gefährdete Bürger zu erledigen. Zu den Risikogruppen zählen derzeit Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen an Herz oder Lunge sowie Krebspatienten.
Diese können sich von Montag bis Freitag, zwischen 11:00 und 12:00 Uhr telefonisch melden. Unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse nehmen wir Ihre Daten auf und vereinbaren einen Termin, um Ihre Einkäufe zu erledigen und zu Ihnen nach Hause zu bringen.
Bitte beachten Sie, dass wir aus Kapazitätsgründen nur wirklich gesteigert gefährdeten Menschen helfen und uns ausschließlich auf Grundbedürfnisse konzentrieren können!
Corona-Bürgerhilfe-Hotline:
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 11:00 – 12:00 Uhr
Helfen Sie mit!
Mit Ihrer Hilfe können wir noch mehr Menschen helfen. Sollten Sie nicht zu den Risikogruppen zählen und wollen einen Beitrag dazu leisten, dass wir als Gesellschaft diese Krise besser durchstehen, dann melden Sie sich mit unten stehendem Kontaktformular.
Wir sind über Hilfe in jeglicher Form sehr dankbar! Zusammenhalt ist gerade in diesen Zeiten das Gebot der Stunde!
Hilfe für Unternehmen und Selbstständige
Viele Selbstständige und Unternehmen sind von der aktuellen Corona-Krise schwer betroffen. Gerade die Touristikbranche kommt derzeit fast vollständig zum Erliegen. Darüber hinaus geraten natürlich auch gerade viele Freiberufler und kleine / mittelständische Unternehmer in arge Bedrängnis.
Die Bundesregierung hat bisher eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise auf den Weg gebracht.
Dazu zählen Kredite und eine Auseitung des Kurzarbeitergeldes. Die einzelenen Bundesländer haben darüber hinaus unterschiedliche Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Schäden veranlasst.
Kurzarbeitergeld und KFW-Kredite
Als betroffenes Unternehmen bzw. Selbstständiger haben Sie die Möglichkeit Kurzarbeitergeld zu beantragen.
Ebenso bietet die staatliche KFW Kredite und ein Sonderprogramm für Unternehmen an.
WIr haben für Sie die wichtigsten Links auf einen Blick:
Corona-Hilfe nach Bundesländern
Die unterschiedlichen Hilfprogramme der Bundesländer sind sehr unterschiedlich. Mit einem Klick auf Ihr Bundesland haben wir Seiten verlinkt, wo Sie mehr Informationen über eventuelle Hilfen erhalten: