Die Ereignisse der Silvesternacht in Leipzig / Connewitz wirken nach, offenbart sich damit doch das ganze hässliche Gesicht linksradikaler, rechtsfreier Räume. Mittlerweile wurden auch Details zu dem schwerverletzten Polizisten bekannt. Diesem wurde erst der Helm vom Kopf gerissen um einen gezielten Angriff zu starten. Nur eine Notoperation konnte ihm das Leben retten und das LKA ermittelt nun sogar wegen versuchten Mordes.
Gleichzeitig läuft die Verharmlosungsmaschinerie der geistigen Brandstifter und Sympathisanten des Linksextremismus auf Hochtouren. Wie so oft bei linken Gewaltexzessen wird meist versucht, eine Täter-Opfer-Umkehr zu machen und der Polizei bzw. der Polizeiführung die Schuld an den Ausschreitungen zu geben. Gleichzeitig werden Verschwörungstheorien gestrickt, nachdem es sich bei den Einsatzkräften in Sachsen um verkappte Rechtsextremisten handelt. Wie so oft spielt das Gewaltmonopol des Staates in der linksgrünen Gedankenwelt keine Rolle. Manche wollen vom Thema gänzlich ablenken und meinen, diese Gewalttaten seien ja quasi zu vernachlässigen, weil rechtsextremistische Gewalttaten doch viel omnipräsenter seien.
Wir haben uns einige Beispiele genauer angesehen und zusammengefasst. Es zeigt sich ein erschreckendes Bild von offener Sympathie für gewaltbereiten Linksextremismus.
Jutta Ditfurth
Jutta Ditfurth ist in der Vergangenheit schon oft als Sympathisantin der extremen Linken aufgefallen. Für die Öffentlich-Rechtlichen Medien war sie trotzdem (oder genau deswegen?) ein gern gesehener Talkshow-Gast. Obwohl die linksradikale Ex-Grüne auch dort vor allem mit Krawall aufgefallen ist, wurde sie sehr häufig eingeladen. Im Falle der Ausschreitungen von Connewitz spulte Ditfurth das volle Programm der Verharmlosung linker Gewalt ab:
Michael Neuhaus
Michael Neuhaus ist Bundessprecher der linksradikalen Jugendorganisation linksjugend[solid] und Stadtrat für die Linkspartei in Leipzig. Für Ihn sind Linksextremisten, welche einen Polizisten schwer verletzen nur „Feiernde“ und er sitzt der Theorie auf, die Polizei habe die Eskalation bewusst gesucht:
SPD Leipzig
Die SPD Leipzig ist bei Zynismus und Menschenverachtung ganz vorne mit dabei. Deren Tweet suggerierte, dass die angegriffenen Polizisten quasi selbst schuld an den Verletzungen seien:
Jule Nagel
Jule Nagel generiert sich bei Twitter als parlamentarischer Arm des Linksextremismus. Nagel ist Landtagsabgeordnete für die Linkspartei. Darüber hinaus ist sie Mitglied von verdi, der linksextremen Organisation Rote Hilfe und unterhält unter anderem das so genannte linxxnet-Büro in Connewitz:
Tagesschau
Es ist schon fast verwunderlich, dass die Tagesschau überhaupt berichtete, denn in der Vergangenheit wurden Meldungen, welche nicht in das Weltbild der Redaktion passten, einfach weggelassen.
Die Tagesschau sprach eingangs von einem „massiven Zwischenfall“ und „Zusammenstößen von „Autonomen und Polizei“. Die „Stimmung unter den Silvesterfeiernden heizt sich immer mehr auf“ – so ist es also für die Tagesschau, wenn Linksextremisten sich zu einem gezielten Angriff versammeln. Im ARD wird der politische Hintergrund fast vollständig ausgeblendet. Juliane Nagel kommt dafür direkt zu Wort, welche ihre kruden Thesen ausbreiten darf:
Christian Bangel ist Autor für ZEIT -Online. Auf der Seite der ZEIT steht, dass er im Wahlkampf 2009 die Grünen unterstützte. Seit 2019 ist er politischer Autor bei der Hamburger Zeitung und übte sich in Whataboutism:
Fazit:
Die Verharmlosung läuft also schon jetzt im vollen Gange. Von einer gesellschaftlichen Ächtung des gewaltbereiten Linksextremismuses kann in diesem Land keine Rede sein. Das wäre aber dringend nötig, damit die Politik endlich in diesem Bereich handelt und damit nicht noch mehr Jugendliche in die Fänge linksextremen Gedankengutes geraten. Die AfD ist die einzige Partei, welche sich konsequent gegen jede Gewalt ausspricht und sich klar von Extremismus jedweder Coleur abgrenzt.
TM
Connewitz: Die Verharmloser linker Gewalt
Zuletzt aktualisiert: 12.10.2020
von Team Münzenmaier
Zur Verbesserung unseres Webangebots verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann nur mit gesetzten Cookies erfolgen. Personenbezogene Daten wie beispielsweise IP-Adressen oder Geräte-Kennungen können verarbeitet werden. Wir teilen diese Daten mit Dritten. Einige Cookies sind essenziell für die Nutzung unserer Homepage.
Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen. Dieser können Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Sind Sie unter 16 Jahre alt, dann können Sie nicht in optionale Dienste einwilligen, es sei denn, Sie bitten Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten um Erlaubnis.
Einige Dienste verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem Sie der Nutzung dieser Services zustimmen, erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten unter anderem von Google in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare